Testsieger Vergleich im Test 2013 - 2014

Letzte Aktualisierung: 07.06.2023

Nach oben scrollen

Ab nach oben...

Kopfhörer für iPad, PC und Laptop
Gut und günstig: Sony MDR-ZX100 im Test

Gut und günstig: Sony MDR-ZX100 im Test

Bewertung

Verarbeitung
7.5
Design
8.5
Tragekomfort
8
Klangbild
7.5
Preis-Leistung
9.5
8.2

Top Preis-Leistung!

STÄRKEN
+ Klangbild
+ Verarbeitung
+ Design
+ Flexibel anpassbar
+ Kabel verstärkt
+ Preis

SCHWÄCHEN
- Tiefste Bässe zu leise
- Kabel nicht abnehmbar

Fast jeder von uns verbraucht im Laufe seines Lebens mehrere Billig-Kopfhörer – und ärgert sich früher oder später über den Kauf. Doch man muss nicht unbedingt teure High End Headphones von Sennheiser, AKG oder Bose kaufen, um sich für lange Zeit an guter Klangqualität zu erfreuen. Der Amazon Bestseller Kopfhörer Sony MDR-ZX100 kostet rund 15 Euro und verspricht guten Sound, robuste Verarbeitung und ein schönes Design. Kann uns das Sony MDR-ZX100 im Test überzeugen?

Stylische Bügelkopfhörer in weiß gehören fast zur Pflichtausrüstung eines jeden iPad-, iPod- oder iPhone-Besitzers. Nicht nur Apple-Fans, sondern fast jeder Tablet-, Laptop- und Smartphone-User greift gerne auf günstige Alternativen von Fremdherstellern – doch häufig lohnt sich der Kauf von Noname-Hörern nicht wirklich. Die Dinger gehen viel zu oft kaputt. Wie ist es aber mit einem Markengerät? Wir haben den On Ear Kopfhörer Sony MDR-ZX100 getestet.

Der Praxistest

Sonys MDR-ZX100 ist ein ohraufliegendes Einsteiger-Modell, d.h. dass die Ohrmuscheln des Kopfhörers die Ohren des Anwenders nicht vollständig umschließen (wie etwa bei Over-Ear Headphones), so dass man zwar weitgehend, jedoch nicht vollständig von der akustischen Umgebung isoliert wird. Laute Nebengeräusche und laut sprechende Mitmenschen kann man bei geringen Lautstärken noch wahrnehmen.

Dreht man den Lautstärkepegel auf, bekommt man aber wenig bis fast nichts von der Umgebung mit. Insgesamt ist der Kopfhörer laut genug, um in Bus und Bahn unerwünschte Nebengeräusche zu übertönen. Wer eine vollständige Abschirmung braucht, sollte lieber zu Over-Ear oder In-Ear Kopfhörern greifen.

Testbericht zum Sony MDR-ZX100B

Der Kopfhörer ist leicht (120 Gramm ohne Kabel) und mit einem 1,2 Meter langen Kabel sowie 30 mm Treibern in den kleinen Ohrmuscheln ausgestattet. Die 3,5 mm Klinke (vergoldeter Stereo-Mini-Klinkenstecker) passt zum iPhone bzw. Smartphone und MP3 Player genauso gut wie zu iPads und Tablets sowie in die üblichen Audio-Ausgänge von PC-Soundkarten und Notebooks. Die Impedanz des Kopfhörers beträgt 24 Ohm. Beim Frequenzgang wird eine Bandbreite von 12 bis 22.000 Hertz abgedeckt. Der maximale Ausgangspegel liegt bei 100 Dezibel.

Der Kopfhörer lässt sich nicht vollständig zusammenklappen, doch man kann die Ohrmuscheln drehen, sodass das Gerät flacher liegt und sich im Rucksack oder in einer Tasche einfach transportieren lässt. Das MDR-ZX100 ist in den Farben weiß, pink (MDR-ZX100P) und schwarz (MDR-ZX100B) erhältlich. In unserem Test haben wir die weiße Variante. Abgesehen von der Farbe sind sich die Modelle ZX100, ZX100P und ZX100B aber absolut identisch.

Klangbild im Test

In Sachen Soundqualität ist das Sony MDR-ZX100 eine echte Überraschung. Der Klang ist sehr sauber und ausgewogen. Kräftige Basse, gut ausbalancierte Höhen und keine wahrnehmbaren Störgeräusche. Es ist erstaunlich, was er aus dem Smartphone alles rausholt. Musik und Konzert-Aufnahmen sind damit wirklich genießbar. Audiophile Profis, die High End Qualität gewöhnt sind, werden natürlich auch die Schwächen hören: Obwohl der Bass ordentlich ist, sind die Bässe im tiefsten Bereich zu leise. Insgesamt ist die Klangqualität jedoch deutlich besser als das, was man von mitgelieferten Ohrhörern bei Smartphones von Samsung, Sony und HTC kennt. Das Klangbild ist für den Preis sehr gut, zumal wir auch schon hochpreisige Modelle von Teufel, Koss sowie Beats Kopfhörer testen durften, die häufig auch keine Klang-Offenbarung waren.

Verarbeitung und Komfort im Test

Wer am Laptop oder iPad Musik hören oder Filme sehen will, wird mit dem MDR-ZX100 lange Zeit Freude haben. Für die Langlebigkeit sorgt die gute Verarbeitung sowie die Verstärkung des Kabels an der Klinke sowie direkt am Kopfhörermuschel, also genau an den Stellen, an denen man häufig zieht. Zudem ist das Gerät sehr biegsam (am Bügel). Deutlich über 20 cm lang lassen sich die Muscheln in unserem Test problemlos auseinanderziehen.

Sony MDR-ZX100 Test

Macbook und iPad Kopfhörer in weiss

Der Kopfhörerbügel drückt nicht zu stark auf die Ohren, so dass man den Hörer auch stundenlang tragen kann, ohne gegen Schmerzen kämpfen zu müssen. Die hohe Flexibilität des Bügels erlaubt einen angenehmen Tragekomfort sowohl für Leute mit einem kleinen Kopf, als auch für Anwender mit einem großen Kopf. Damit ist das Sony MDR-ZX100 ideal für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zugleich.

Gelungenes Produkt von Sony

Das Kopfhörer-Sortiment von Sony ist sehr umfangreich. Für jedes Budget bietet der japanische Hersteller verschiedene Modelle an, von preiswerten Smartphone In-Ears über Sport-Ohrhörer bis hin zu guten Headsets und Hi-Fi Produkten. Im Bereich DJ Kopfhörer (also Bügelkopfhörer für PC, iPad oder Laptop) hat Sony mit den Modellen MDR-ZX100 bzw. MDR-ZX100P und MDR-ZX100B ein Einsteigergerät, das sich zum Verkaufsschlager entwickelt hat. In unserem Testbericht zeigt sich, dass es dafür einige gute Gründe gibt. Für den Alltag braucht der Durchschnittsanwender mit begrenztem Budget nicht mehr.

Test: Kopfhörer für iPad und Laptop

Fazit & Testurteil

Das Sony MDR-ZX100 zeichnet sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis aus. In unserem Test überzeugt der Kopfhörer durch die gute Verarbeitung, den angenehmen Tragekomfort, die Flexibilität des Bügels, sowie einen klaren und ausgewogenen Sound. Gesamturteil: Sehr gut! Wer einen günstigen Allround-Kopfhörer sucht, dem können wir eine klare Kaufempfehlung für das MDR-ZX100 aussprechen. Weitere Fotos und Bewertungen finden Sie auf der Amazon-Produktseite ››.





Teile Deine Meinung oder Erfahrung mit uns: