Notebook Finanzierung
Laptop auf Raten kaufen: Günstige Anbieter im Vergleich
Günstige Ratenzahlungs- und Finanzierungsmodelle für Laptops und Notebooks werden täglich in Werbeprospekten und Online Shops beworben. Gerade im Bereich Elektronik, Computer und Hardware tendieren immer mehr Shops dazu, neben dem normalen Kaufpreis auch die monatliche Rate beim Finanzierungskauf anzugeben. Wer ein neues Ultrabook oder Laptop auf Raten kaufen will, sollte aber genau hinschauen, welche Summe am Ende der Finanzierungslaufzeit insgesamt gezahlt wurde bzw. welcher Gesamtpreis auf Raten zu zahlen ist.
Die Kosten einer Notebook Finanzierung können durchaus die eines gewöhnlichen Kleinkredites übersteigen. Folgende Tipps zeigen worauf Sie beim Kauf eines Laptops auf Raten achten sollten.
Übersicht
Empfehlenswerte Shops für den Laptop Ratenkauf im Vergleich
Bei diesen Onlineshops sind sowohl die Laptop-Preise als auch die Finanzierungsbedingungen besonders günstig und unkompliziert:
WICHTIG: Diese Anbieter setzen eine positive Bonität voraus. Wer einen negativen Schufa-Eintrag hat, sollte lieber den Artikel zur Finanzierung ohne Schufa-Auskunft via Konsumentenkredit lesen.
Tipp: Notebooksbilliger.de ist Testsieger, wenn es um Sonderaktionen in Kombination mit Finanzierungsangeboten geht. Die 0% Finanzierung gibt es für viele Top-Marken wie Acer Aspire, HP Pavilion, Lenovo Ideapad und MSI Notebooks. Häufig erhält man bei Finanzierungsanfragen direkt 50 Euro Rabatt auf den Einkaufswert. Notebooksbilliger ist zudem eine der größten und günstigsten Anlaufstellen für mobile Computer, Tablets und Smartphones. Die Auswahl reicht vom kleinen Netbook über Subnotebooks und Ultrabooks bis hin zum leistungsstarken Business und Multimedia Touch Notebook sowie Apple Macbook Pro und Macbook Air der neuen Generation. Geschäftskunden können ihre Bestellungen auch auf Rechnung zahlen. Die Rechnungszahlung erfolgt dann über Billpay und mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen.
Grundsätzliche Fragen vor der Notebook Finanzierung
Prinzipiell sollte jeder Notebook Finanzierung die Frage vorausgehen, ob man sich das gewünschte Gerät tatsächlich leisten kann. Ein Finanzierungsvertrag sollte niemals unterschätzt und mit einer gewöhnlichen Abrechnung per Kreditkarte gleichgesetzt werden. Wer sich zu viel zumutet, kann sich mit hohen Kosten, Rechnungen und schwierigen Forderungsansprüchen konfrontiert sehen, sofern der eigene Teil der Vereinbarung nicht eingehalten wird. Ein Ratenkauf ist mit mittel- bis langfristigen Verpflichtungen verbunden. Ein regelmäßiges Einkommen sollte daher vorhanden sein. Die kleinen monatlichen Raten sollten den Käufer außerdem nicht dazu verleiten ein unnötig teures Gerät zu kaufen. Sollte Ihnen der Gedanke aufkommen „eigentlich kann ich es mir nicht leisten“, dann hören Sie am besten auf Ihr Gefühl und kaufen Sie lieber ein günstiges Notebook der Mittelklasse statt gleich den neuesten und besten Laptop auf Raten zu bestellen!
Günstige Zinsen beim Laptop auf Raten
Ist die Entscheidung für den Ratenkauf gefallen, sind neben dem eigentlichen Kaufpreis auch die Mindestrate, die Laufzeit sowie die Höhe der Zinsen zu klären. Achten Sie bei der Ratenzahlung unbedingt auf das Kleingedruckte. Es gibt große Zinsunterschiede zwischen den Anbietern. In der Werbung trifft man häufig auf Aktionen mit einer 0% Finanzierung. Hierbei lässt sich der Kauf eines Fernsehers, Tablets, Smartphones, Notebooks oder Laptops auf Raten ohne Zinsen finanzieren. Häufig handelt es sich dabei um Vereinbarungen zwischen einer Bank und einem Händler, bei der der Händler die Zinsen für einen Kleinkredit übernimmt, denn ganz ohne Zinsen wird keine Bank eine Ratenzahlung finanzieren.
Ob und in welcher Form die Kosten für diese Zinsen an Sie weitergegeben werden, ist häufig nicht sofort erkennbar. Sofern der normale Kaufpreis des Notebooks im Vergleich zu anderen Anbietern günstig ist, kann unter Umständen ein günstiger effektiver Jahreszins von wenigen Prozentpunkten am Ende billiger sein als eine 0% Finanzierung. Es gibt aber auch Online Shops, die einen effektiven Jahreszins von rund 10% anbieten. Entscheidet man sich hier für eine Laufzeit von 24 oder 36 Monaten wird die Ratenfinanzierung eines Laptops alles andere als günstig.
Weitere Konditionen: Anzahlung, Sondertilgung, Flexibilität
Neben dem Zinssatz, der Ratenlaufzeit und der monatlichen Ratenhöhe gibt es bei einigen Finanzierungsangeboten auch die Möglichkeit den Ratenkredit durch eine sofortige Anzahlung geringer zu halten. Einige Verträge beinhalten die zudem die Option einer vorzeitigen Sondertilgung. In der Regel ist eine solche Tilgung jedoch für kleine Beträge – wie man sie beim Laptop-Kauf hat – nicht vorgesehen, da der Bank dadurch kalkulierte Zinseinnahmen entgehen. In jedem Fall sollten Sie darauf achten, dass bei einer Sondertilgung zusätzliche Bearbeitungsgebühren in Rechnung gestellt werden können. Lange Finanzierungsvereinbarungen von beispielsweise 36 oder 48 Monaten können auch einen ratenfreien Monat im Jahr enthalten. Dadurch soll in einem gewünschten Monat die monatliche Belastung für den Käufer gering gehalten werden. In der Regel kann man sich den ratenfreien Monat aussuchen (bevor der Kreditvertrag abgeschlossen wird). Derart flexible Verträge werden gerade bei 0% Finanzierungen selten angeboten, da der Aufwand für kreditvermittelnde Bank zu hoch ist.
Notebook Finanzierung bei negativer Bonität und Schufa-Eintrag
Ohne Bonitätsprüfung und ohne Schufa-Auskunft ist auch der Kauf eines Laptops bzw. Notebooks nicht möglich. Die finanzierende Bank muss prüfen, ob der Käufer langfristig in der Lage ist ein Notebook auf Raten zu zahlen. Und ohne Bank geht es leider nicht. Besonders für Studenten, Azubis und Geringverdiener stellt das oft eine Hürde dar, weil man z.B. als Azubi oder Student mit einem Handyvertrag und einigen weiteren Verpflichtungen seinen Schufa-Score schnell ausreizen kann. Bei geringen Summen ist das meist kein Problem, z.B. wenn es darum geht ein günstiges Tablet auf Raten zu kaufen. Bei größeren Beträgen wird der Finanzierungsantrag oft ohne Angabe von Gründen abgelehnt. Daran sollte die Bestellung aber nicht scheitern. Wer auch mit einem geringen Einkommen und trotz Schufa Eintragung online einen Laptop auf Raten bestellen möchte, findet in diesem Artikel alternative Möglichkeiten zum Ratenkauf: Laptop ohne Schufa auf Raten finanzieren >>
Teile Deine Meinung oder Erfahrung mit uns: