Testsieger Vergleich im Test 2013 - 2014

Letzte Aktualisierung: 27.09.2023

Nach oben scrollen

Ab nach oben...

„Gutes Netbook“ kaufen? Die häufigsten Fehler beim Kauf eines Netbooks

„Gutes Netbook“ kaufen? Die häufigsten Fehler beim Kauf eines Netbooks

Update: Für gute Netbooks siehe auch unseren aktuellen Netbook-Vergleich >>

Auf der Suche nach dem passenden Netbook macht man sich natürlich einige Gedanken, um einen Fehlkauf zu vermeiden. Dennoch ziehen viele Netbook-Käufer falsche Rückschlüsse aus ihren Überlegungen und werden mit ihrem neuen Netbook nicht glücklich. Das hat auch eine Untersuchung des US-Marktforschers NPD Group im vergangenen Jahr ergeben. Der Studie nach waren rund 65 Prozent der 18- bis 24-Jährigen Netbook-Käufer mit der Leistung ihrer Geräte nicht zufrieden. Was haben diese Käufer wohl falsch gemacht?

Man muss kein Technik-Freak sein oder den Netbook-Markt über einen längeren Zeitraum beobachten, um das richtige Netbook zu finden. Gründe, die zu einem Fehlkauf führen, lassen sich oft einfach erklären. Viele Netbook-Käufer schätzen wichtige Kaufkriterien falsch ein. In Folgenden zähle ich die häufigsten Fehler auf, derer man sich bewusst sein sollte, damit die Kaufentscheidung nicht zu bösen Überraschungen führt:

Zu hohe Erwartungen

Um mit einem weit verbreiteten Irrtum gleich aufzuräumen: Ein Netbook ist nicht einfach nur ein Notebook in einem kleineren und flachen Format. Weder kommen Netbooks an die Leistung von gängigen Notebooks heran, noch können Sie beim Bedienkomfort mithalten. Sofern keine exotischen Rechenansprüche bestehen, können leistungsstarke Notebooks mittlerweile als Hauptrechner verwendet werden. Netbooks hingegen dienen oft als Zweitrechner und bei manchen Anwendern gar nur als Drittrechner.

Das können Netbooks: E-Mails, E-Books, Telefonie…

Auf einem Netbook können gängige Büroaufgaben, wie das Verfassen von Briefen, E-Mails und einfache Tabellenkalkulationen erledigt werden. Die Bearbeitung von Präsentationen und Vorlesungsfolien sowie das Lesen von Skripten und eBooks gehören ebenfalls zu ihren Aufgabengebieten. Auch sind Netbooks die perfekten Begleiter, wenn es um mobile Internetnutzung oder Video-Telefonie z.B. in der Bahn geht.

Ganz besonders bliebt sind Netbooks, weil sie ein eher unauffälliges Surfen und Arbeiten auf dem Sofa ermöglichen, während die Familie fernsieht. So können auch Workaholiker in Gegenwart der Familie schnell mal nebenbei eine E-Mail schreiben oder eine neue Idee in die aktuelle Projektskizze einbringen, ohne den großen 15-Zoller aufzuklappen, auf den der Ehepartner ohnehin schon lange eifersüchtig ist. Vielleicht können Netbooks ja so manch eine gescheitert geglaubte Ehe retten, wer weiß. Doch es gibt Dinge, die sie definitiv (noch) nicht können:

Was Netbooks nicht können: Kinoleinwand ersetzen…

Das Netbook ist nicht dazu geeignet, den neuesten Kinostreifen in HD-Qualität auf die Leinwand zu projizieren oder den aktuellsten 3D-Ego-Shooter zu zocken. Anspruchsvolle Grafik- und Videobearbeitungen sind auf dem Netbook nicht durchführbar. Das bedeutet aber nicht, dass Netbooks reine Schreibmaschinen sind. Kein Schriftsteller wird auf die Idee kommen, seinen Roman auf einer 14 cm breiten Tastatur zu schreiben, es sei denn, er möchte sich in eine Hauptfigur versetzen, die sich durch masochistische Vorlieben auszeichnet. So müssen gerade Vielschreiber auch beim Arbeitskomfort Abstriche und Gelenkschmerzen hinnehmen.

Halten wir also fest: Wer sein Gamer-Laptop auf ein kleineres Format reduzieren will, muss auf leistungsstärkere Netbooks warten. Das gilt auch für Video- und Grafikbearbeiter. Wer aber einige Schreibtisch-Aufgaben aufs Bett, Sofa oder in Bus und Bahn verlegen will, kann sehr wohl nach einem passenden Netbook suchen. Und was die Auswirkungen auf die Ehe angeht: Ich freue mich auf Ihre Erfahrungsberichte ;-)

Fehlbewertung von technischen Daten

Bislang orientierte man sich beim Kauf von Computern an Eckdaten, die oft nur eine Devise zuließen: Je mehr, desto besser! Mehr Power, mehr RAM, eine größere Festplatte, mehr Anschlüsse und überhaupt: das neueste Modell soll es sein. Zugegeben, diese Denkweise ist auch beim Kauf eines Netbooks nicht verkehrt. Doch unter Berücksichtigung der erwähnten Punkte, die den Einsatzbereich eines Netbooks eingrenzen, kann man die Kaufkriterien doch ein wenig verschieben, auf bestimmte Leistungen bewusst verzichten und lieber ein günstiges Netbook kaufen, welches die Aufgaben erfüllt, die man ihm stellt.

Brauche ich tatsächlich mehrere Hundert Gigabyte Speicherplatz auf meinem Netbook? Viel wichtiger wäre doch, dass mein Netbook mit einer langen Akkulaufzeit ausgestattet ist, da ich damit mobil sein möchte.  Solche Überlegungen sind sinnvoll, doch ist gerade bei den technischen Daten, die der Hersteller veröffentlicht, Vorsicht geboten: Eine Akkulaufzeit von 10 Stunden ist kein Versprechen, sondern ein Laborwert. Dieser Wert wurde unter Bedingungen erhoben,  die zum Teil fernab jeglicher Realität liegen. Man sollte also Werbesprüche nicht ohne weiteres hinnehmen und die technischen Daten lieber kritisch betrachten.

Zu hohen Preis gezahlt

Wenn Sie bereit sind Prioritäten zu setzen und auf bestimmte Leistungsmerkmale zu verzichten, die Sie nicht brauchen, dann werden Sie das für Sie richtige Netbook auch automatisch in einem unteren Preissegment finden. Das ist allemal sinnvoller als Unmengen Geld für ein Netbook auszugeben, welches an den zu hoch gesetzten Erwartungen des Käufers scheitern wird. Wer einen hohen Preis zahlt, erwartet nämlich auch mehr. Fokussieren Sie sich also lieber auf die wenigen technischen Leistungen, die Ihnen wirklich wichtig sind und verzichten Sie auf Schnickschnack.

Die quälende Frage: Jetzt kaufen oder noch warten?

Ein wichtiger Grund für die Unzufriedenheit von Käufern technischer Geräte ist das rasante Tempo, bei dem immer mehr Neuheiten auf dem Markt erscheinen. Dies führt dazu, dass man schon bald vor einem Auslaufmodell steht, obwohl es doch eigentlich relativ neu ist. Das mag einen zunächst etwas traurig stimmen, doch muss auch hier wieder die Frage lauten: Kann mein Gerät das leisten, was ich erwarte? Nur das und nichts anderes zählt!

„Gutes Netbook“

Fazit: Um mit Ihrer Netbook-Kaufentscheidung glücklich zu werden, müssen Sie lediglich wissen, was Sie erwarten. Für kleinere Schreibarbeiten und für den mobilen Internetzugang sind alle aktuellen und Bestseller Netbooks sicherlich bestens geeignet. Wenn Sie ein Markengerät kaufen, bekommen Sie fast immer ein „gutes Netbook“. Und wenn Sie nicht zu viel Geld ausgeben und lieber ein günstiges Schnäppchen Netbook kaufen, müssen Sie auch keinen hohen Wertverlust in naher Zukunft befürchten.





Kommentare

  1. Jens

    Hi,
    meine Freundin ist mit Ihren Netbook sehr zufrieden, allerdings ist es auch genau für die Zwecke gedacht die du beschrieben hast. Wenn ich etwas mit Power benötige dann such ich mir das passende mobile Gerät mit dem nötigen technischen Equipment aus. Leider achten da nicht alle Menschen drauf. Deswegen halte ich diese Tipps für wertvoll.

Teile Deine Meinung oder Erfahrung mit uns: