Testsieger Vergleich im Test 2013 - 2014

Letzte Aktualisierung: 27.09.2023

Nach oben scrollen

Ab nach oben...

Apple: Alle Infos, Neuheiten und Übersicht der aktuellen Apple-Modelle

Übersicht aktueller Modelle 2021 und Neuheiten 2022: Vom iPhone übers iPad und MacBook bis hin zum Apple Watch und Apple TV.

1. Allgemeine Informationen zum Unternehmen Apple und dessen Produkte

Apple ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen, das 1976 von Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne in Kalifornien aus dem Boden gestampft wurde. Apple gehört neben IBM und Microsoft zu den ersten Unternehmen, die maßgeblich zur Entwicklung des Personal Computers (PC) als Massenprodukt beigetragen haben.

Das ikonische Apple-Logo, ein angeknabberter Apfel, dürfte wohl so gut wie jeder kennen. Heute hat sich das Unternehmen aus Silicon Valley vor allem mit seinem Smartphone iPhone sowie dem Tablet iPad einen Namen gemacht hat. Auch Notebooks (MacBook) und All in One Computer bzw. Desktop PCs (iMac) gehören zum Produktportfolio von Apple.

Zu den neuesten Innovationen von Apple gehört die Apple Watch, eine Smartwatch. Mit dem Apple TV stellt der Hersteller eine Smart TV Box fürs Streaming und Fernsehen zur Verfügung. Mit dem intelligenten Assistenten Siri in Kombination mit dem Mini Smart Speaker HomePod ermöglicht Apple Smart Home Anwendungen und die Steuerung von verschiedenen Geräten mit Hilfe von sprachgesteuerten Lautsprechern.

2. Apple Smartphones: Das iPhone als Apple-Marke schlechthin

Das iPhone ist die Smartphone-Modellreihe von Apple und zugleich das Herzstück des Unternehmens. Das weltweit meistverbreitete Modell, das Apple iPhone 11 aus 2019 bringt bereits alles mit, was ein modernes Smartphone aktuell haben muss. Das iPhone kommt in sechs stylischen Farben daher, der Nutzer kann zwischen rot, schwarz, weiß, gelb, grün und violett wählen. Die neue Dual-Kamera mit Ultra-Weitwinkel sorgt für hervorragende Foto- und Filmaufnahmen. Dank des A13 Bionic Chip ist das iPhone 11 zudem blitzschnell und noch effizienter als seine Vorgänger.

Mit dem neuen iPhone 12 kamen 2020 weitere Upgrades wie ein OLED-Display, 5G-Konnektivität, MagSafe und ein neues Design sowie ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zum iPhone 11. Das iPhone 12 wurde in den Ausführungen iPhone 12 Pro, iPhone 12 Pro Max, iPhone 12 und iPhone 12 mini angeboten.

Mit dem iPhone 12, aber auch mit den älteren Modellen (wie die günstigeren iPhone 11 und iPhone 10) kaufen Apple-Fans ein für die Zukunft gewappnetes Handy. Im mobilen Internet surfen Sie mit Apple mittels der aktuellen Mobilfunkstandards 4G oder 5G, zuhause kann selbstverständlich WLAN genutzt werden. Apples iPhone Neuheiten bauen auf das mobile Betriebssystem iOS. 

Die neueste Generation der iPhone-Serie wurde 2021 mit dem iPhone 13 auf den Markt gebracht, welches aus den vier Modellen iPhone 13 Mini, iPhone 13, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max besteht.

Für das Jahr 2022 wurden weitere iPhone Modelle angekündigt. Apple-Fans gehen davon aus, dass die neueste iPhone Generation 2022 das iPhone 14 mit vier bis fünf Modellen sein wird, zumal Gerüchte und Leaks auch den Plan eines neuen iPhone SE 2022 ins Spiel bringen. Dieses soll laut heise mit einem A15 Chip und 5G verfügbar sein und unter 500 Euro kosten. Derzeitiger Stand der Gerüchte vor der offiziellen Apple-Presentation geht von folgender iPhone-Modell-Übersicht aus:

  • iPhone SE (2022)
  • iPhone 14 mini
  • iPhone 14
  • iPhone 14 Pro
  • iPhone 14 Pro Max

Derzeit sorgt ein weltweiter Chip-Mangel für Lieferkettenprobleme und auch Apple soll Medienberichten zufolge aufgrund von Lieferschwierigkeiten deutlich weniger des neuen iPhone 13 herstellen können als ursprünglich für 2021 geplant. Die Quelle Bloomberg stützt sich dabei auf Insider, die nicht näher genannt werden. Dabei hat Apple diese Entwicklung bereits frühzeitig kommen sehen und große Anstrengungen unternommen, um unabhängig von großen Chip-Herstellern wie Intel und Qualcomm sein zu können.

Marktstellung: Apples Anteil am weltweiten Smartphone Markt schwankt je nach Quartal zwischen etwa 12% bis 20% seit 2009 bis 2021. Die weltweit größten und führenden Smartphone-Hersteller Samsung und Apple tauschen häufig die Positionen 1 und 2 in den Rankings.

Die neueste Generation der Apple-Produkte setzt stets den Design Trend der Zukunft, sei es beim neuen iPhone, beim iPad, dem MacBook oder einem der anderen beliebten Apple-Geräte. Einfache Bedienung, schönes Design und zuverlässige Funktionalität waren vom Beginn der Unternehmensgeschichte an die oberste Mission der Marke Apple. Auch heute lösen Apple Neuheiten immer wieder große Begeisterung bei Technik-Fans und Design-Liebhabern gleichermaßen aus.

3. Apple Tablets: Das iPad als Tablet-Marke von Apple

Tablets werden bei Apple unter der Marke iPad vertrieben. Das klassische iPad ist für Einsteiger geeignet, es erfüllt alle wichtigen Leistungen eines mobilen Computers zum Surfen und Spielen und ist das günstigste Tablet von Apple: Mit dem günstigen iPad kann man von unterwegs aus arbeiten (etwa Emails schreiben), Musik hören und Filme schauen. Laut Apple kombiniert das iPad die Leistungen und Fähigkeiten eines Computers mit einer Einfachheit und Vielseitigkeit, die man von einem normalen Computer nicht erwarten würde. Für spezielle oder anspruchsvollere Anwendungen gibt es leistungsstärkere iPads sowie leichtere oder kleinere Mini iPads:

Die iPad Pro Geräte kommen mit einer speziellen Pro Kamera daher, mit deren Weit- und Ultrawinkel-Objektiv hervorragende Fotos gemacht werden können. Augmented Reality Apps werden auf dem iPad Pro besonders gut dargestellt. Ansonsten besticht das iPad Pro durch seine schnelle Performance und seinem gestochen scharfen Display.

Das iPad Air hat ein Retina-Display in 10,5 Zoll, durch seine dünne und leichte Beschaffenheit sowie dem drahtlosen Internet WLAN und LTE Advanced kann man mit dem Gerät problemlos reisen. Bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit verspricht Apple, sodass man das iPad Air nur einmal am Tag aufladen muss.

Das Modell iPad mini ist – wie der Name bereits vermuten lässt – das kleinste Tablet unter den iPads: Das iPad mini ist zwar vom Format her sehr kompakt, hat aber trotzdem viel drauf. Der A12 Bionic Chip merkt sich Ihr Nutzerverhalten und passt sich diesem an. Grafikgeladene Games spielen oder das Bearbeiten von Fotos mit PhotoShop ist somit ein leichtes für das iPad mini. Mit dem dazugehörigen Zubehör, dem Apple Pencile, wird aus dem iPad mini schnell ein Notizbuch für das Studium oder die Arbeit.

4. Apple Computer: Mac als Leistungsträger

Für PCs von Apple wurde das Betriebssystem macOS entwickelt, es wurde eigens für die Hardware entwickelt, auf der es läuft. 

Die iMac Modelle sind All in One PCs, die gesamte Technik ist in dem Bildschirm verbaut. Sie sind dadurch besonders platzsparend. Die hochauflösenden Bildschirme besitzen eine Multi-Touch-Funktion. Anspruchsvolle Arbeiten lassen sich mit dem iMac dank seinen Intel Core Prozessoren der 8. und 9. Generation sowie schnellen Grafikkarten mühelos erledigen. Entsprechend teuer ist der iMac in seiner Anschaffung.

Der iMac Pro legt noch eine Schippe drauf und schafft beeindruckende Leistungen mit bis zu 18 Kernen – in blitzschneller Geschwindigkeit. Wer also beim täglichen Arbeiten auf Schnelligkeit setzt, sollte sich den iMac Pro zulegen. Videoschnitt, das Rendern von Fotos oder das Bearbeiten von Audios wird mit den iMac Pro Geräten zu einer hochprofessionellen Angelegenheit.

Das Modell Mac Pro ist ein High End Desktop PC von Apple mit Aluminiumgehäuse, welches abnehmbar ist: Dadurch kann der PC nach Belieben konfiguriert werden. Auf bis zu 28 Kerne kann der Mac Pro zurückgreifen. 

Wer sein Büro oder Home-Office nicht viel Platz hat, wird mit dem Mac mini glücklich: Dieser Mini PC von Apple kommt in quadratischer Form daher, arbeitet aber genauso zuverlässig und schnell wie die größeren Macs. 

5. Apple Notebooks: MacBooks als Alltagsbegleiter

Die Notebooks von Apple werden als MacBooks bezeichnet und sind allesamt mit dem Apple-Betriebssystem macOS ausgestattet. 

Das MacBook Pro ist für Leute geeignet, die mit ihrem Notebook aufwendige Arbeiten durchführen wollen: Fotografie, Videoschnitt sowie Programmieren ist mit dem MacBook Pro möglich. Aber auch das Machen von Musik und das Zocken von grafikintensiven Spielen ist für das Gerät keine Hürde. Ermöglicht wird das mit Intel-Prozessoren bis zur 10. Generation und einem extra großen Arbeitsspeicher. Das MacBook Pro gibt es wahlweise in 13 oder 16 Zoll, beide Varianten liegen im vierstelligen Kostenbereich. 

Das MacBook Air ist der ideale Alltagsbegleiter, das mobile Arbeiten wird damit um einiges vereinfacht. Dazu trägt unter anderem der langlebige Akku bei sowie sein leichtes Gewicht. Mit der integrierten Kamera können FaceTime-Videokonferenzen mit dem MacBook Air in guter HD-Qualität abgehalten werden. 

6. Apple Watch: mehr als eine Uhr

Bei der Apple Watch handelt es sich um eine sogenannte Smartwatch, also eine digitale Uhr mit Zusatz-Features wie bspw. das Hören von Musik, Schreiben und Lesen von SMS oder Mails und das Telefonieren. Insbesondere für Menschen, die bereits ein iPhone besitzen, ist die Apple Watch interessant: Denn das iPhone kann mit der Apple Watch verbunden werden. Beim Joggen oder Spazierengehen muss demnach nicht mehr extra das Smartphone mitgenommen werden. Obendrauf sieht die Apple Watch optisch ansprechend durch ihr schickes Design aus. 

Zum beliebten Apple Zubehör gehören zum Beispiel die AirPods, das sind drahtlose Kopfhörer, die über Bluetooth mit dem iPhone verbunden werden können. AirPods Pro sorgen zusätzlich dafür, dass Geräusche in der Umgebung unterdrückt werden. Zudem haben AirPods Pro eine individuelle Passform. Hüllen für iPhones, Magic Keyboards für iPads sowie Sportarmbänder für die Apple Watch sind ebenfalls angesagtes Apple-Zubehör.

7. Weitere Apple Produkte: viel mehr als nur iPhone und iPad

Apple bietet nicht nur Hardware an, sondern betreibt auch den Musik-Streamingdienst Apple Music sowie das TV-Streaming-Angebot Apple TV+. Außerdem können sich im iTunes Store Filme, Serien und Podcasts heruntergeladen werden. Bei Apple Arcade handelt es sich um einen Gaming-Abo-Dienst, der für einen monatlichen Preis ausgewählte Games für seine Nutzer bereitstellt. In über 150 Ländern und Regionen ist Apple Arcade bereits verfügbar. 

Auch wenn es um unterhaltende Medien und Streaming geht, spielt Apple mit dem Apple TV 4k eine führende Rolle. Mit der Streaming Box sind HD-Übertragung von TV-Sendungen, Filmen, Live Sport sowie Streamingdiensten wie Netflix möglich.

Mit dem Smart Speaker HomePod und der intelligenten Sprachsteuerung Siri spielt Apple auch auf dem Smart Home Markt eine große Rolle und stellt eine ernstzunehmende Konkurrenz zu Amazon (Echo und Alexa) sowie Google Nest dar.

8. Apple im Test: Wie gut sind Apple-Produkte wirklich?

Apple-Geräte sind teilweise sehr kostenintensiv und spielen im Vergleich zu asiatischen Konkurrenten wie Huawei, Samsung, Xiaomi in der oberen Preisklasse eine dominierende Rolle. Beim Kauf von Apple-Produkten sollten Sie daher immer auf attraktive Angebote achten, wenn auch Apple Deals eher selten sind. Doch ein günstiger Preis ist nicht alles: Wie immer kommt es bei PCs, Notebooks, Smartphones und Tablets auch auf die Qualität und Ausstattung an. Wir haben uns für Sie bei den großen Test- und Hardware-Magazinen umgesehen und herausgefiltert, welche Apple Produkte besonders gut im Praxistest abschneiden:

Apple Smartphones: iPhones im Test

  • Testnote “gut” im Stiftung Warentest Smartphone Test 2019: Apple iPhone 11 Pro Max
  • Testnote “befriedigend” im Stiftung Warentest Smartphone Test 2019: Apple iPhone 11 Pro
  • Testnote “gut” im Stiftung Warentest Smartphone Test 2019: Apple iPhone XR

Apple Tablets: iPads im Test

  • Testurteil “gut” im Chip Tablet Test 2018: Apple iPad Pro 12,9″ (2017)
  • Testurteil “sehr gut” im PC Magazin Tablet Test 2020: Apple iPad Air (2019)
  • Testurteil “gut” im Stiftung Warentest Tablet Test 2019: Apple iPad mini (2019)

Apple Notebook: MacBooks im Test

  • Testnote “sehr gut” im SFT-Magazin Notebook Test 2020: Apple MacBook Pro 16
  • Testnote “gut” im Stiftung Warentest Notebook Test 2017: Apple MacBook Pro 15″ Touch Bar (2017)
  • Testnote “gut” im Computer Bild Notebook Test 2019: Apple MacBook Pro 13″ (2019)

Apple PC: iMac im Test

  • Testnote “1,4” im Mac Life PC Test 2017: Apple iMac 27″ (2017)
  • Testnote “sehr gut” im SFT-Magazin PC Test 2019: Apple Mac mini (2018)
  • Testnote “gut” im Computer Bild PC Test 2019: Apple iMac 27″ (2019) (Retina 5K, i9, 3,6 GHz, Radeon Pro Vega 48, 16GB RAM, 512GB SSD)

9. Apple Bestenliste 2020/2021

Die Bilder von langen Warteschlangen vor Apple Stores kennt man: Sobald ein neues iPhone rauskommt, ist der Run auf das Smartphone enorm und Menschen, vor allem eingefleischte Apple-Fans, nehmen lange Wartezeiten vor den Läden in Kauf. In Deutschland gibt es übrigens an 15 Standorten diese Apple Stores, hier ist die Übersicht der Offline Filialen von Apple in Ihrer Nähe.

Da viele neuere Geräte bei der Einführung im Vergleich zu anderen Marken teuer sein können, empfiehlt es sich einige Monate zu warten, bis die Apple Preise bzw. die unverbindlichen Verkaufspreise (UVP) etwas fallen oder aber man kauft ältere Modelle. In der Regel sind die letzten Generationen technisch immer noch auf dem neuesten Stand und leistungsstark genug für Endverbraucher.

Wir haben uns gefragt, welche Modelle der Apple-Produkte neben dem neuen iPhone 2021/2022 noch sehr stark nachgefragt sind und haben eine entsprechende Bestsellerliste erstellt:

Top 3 Apple Smartphones

  • Apple iPhone 11, 6,1 Zoll, 4 GB RAM, Dual-SIM, LTE
  • Apple iPhone 11 Pro, 5,8 Zoll, 4 GB RAM, Dual-SIM, LTE
  • Apple iPhone SE (2020), 4,7 Zoll, Dual-SIM, LTE

Top 3 Apple Tablets

  • Apple iPad (2019), 2.160 x 1.620 Pixel, 10,2 Zoll
  • Apple iPad Pro 11 (2020), 2.388 x 1.668 Pixel, 11 Zoll
  • Apple iPad Pro 12.9 (2020), 2.732 x 2.048 Pixel, 12,9 Zoll

Top 3 Apple Notebooks

  • Apple MacBook Air (2020), 13,3 Zoll
  • Apple MacBook Pro (2019), 16 Zoll
  • Apple MacBook Pro (2020), 13 Zoll

Top 3 Apple PCs

  • Apple iMac mit Retina 5K Display (Early 2019), 27 Zoll
  • Apple iMac mit Retina 4K Display (Early 2019), 21,5 Zoll
  • Apple Mac Mini (2020), 512 GB SSD Speicher

10. Apple Neuheiten 2020/2021

Apple verpasst seinen Serien meist verbesserte bzw. neue Funktionen gegenüber der älteren Generation. Beispiele für einige Neuheitensind:

  • Das iPhone SE 2 ist der offizielle Nachfolger des iPhone SE (1. Generation), es hat ein hochwertiges Retina HD Display und bietet Ein-Kamera-System (Weitwinkel).
  • Die brandneue Apple Watch Series 6 wird auf ein Mini-LED-Display setzen, darüber hinaus wird die Performance und Wassertauglichkeit verbessert
  • Die Apple Mac Books werden 2020 offenbar erstmals auf ARM-Basis laufen, bisher sind x86-Prozessoren im Einsatz. Zudem sollen Berichten zufolge Anpassungen am Keyboard vorgenommen werden.
  • Es gibt Gerüchte, dass Apple 2022 ein iPhone 14 auf den Markt bringt, welches ein eher kantiges statt rundliches Design hat, als seine Vorgänger.

11. Apple Alternativen und Konkurrenz im Vergleich

Apples größter Konkurrent im Smartphone-Sektor ist zweifellos Samsung mit seinen Galaxy S Handys. Auch PCs mit dem Microsoft Betriebssystem Windows sind ernstzunehmende Wettbewerber von Apple – auch wenn sich Windows und iOS bzw. MacOS deutlich voneinander abgrenzen. Darüber hinaus konkurriert Apple auf verschiedenen Feldern mit den großen Konzernen Google, Amazon und Facebook. Damit Apple innovativ, jung und frisch bleibt, sind neue Ideen nötig.

Alternativen zum iPhone und MacBook: Bei Smartphones ist Samsung mit seinem Flaggschiff Samsung Galaxy S sehr populär. Huawei, Xiaomi, Motorola und Asus haben ebenfalls gute Handys im Angebot. Wer seinen PC oder Laptop gezielt nur fürs Gaming kaufen möchte, dem seien die MSI Gaming Laptops, die Acer Gaming Notebooks wie z.B. der Acer Predator oder das HP Omen ans Herz gelegt. 

Tipp: Für einfache Anwendungen muss man nicht gleich die neuesten MacBook Modelle kaufen. Einfache Notebooks, die noch dazu preisgünstig sind und sich für das Home-Office eignen, gibt es z.B. bei Lenovo: Die Lenovo Essential Notebooks kann man im Vergleich zu Apple Neuheiten günstig kaufen. 

Wer mit den Apple-Betriebssystemen iOS bzw. MacOS nicht zurecht kommt und Microsoft Windows oder Android gewöhnt ist, der wird mit Apple vielleicht nicht sofort glücklich, da sich Apples Benutzeroberfläche und Bedienung häufig grundlegend von Windows und Android unterscheidet.

Seit einigen Jahren gibt es hartnäckige Gerüchte um ein Apple Auto, das iCar heißen soll. Der Konzern kommentiert solche Nachrichten zwar nicht. Doch aus verschiedenen Quellen kennt man schon einige Details, etwa dass Autoentwickler und ehemalige Ingenieure von BMW bereits für Apple arbeiten. Auch Verhandlungen mit Hyundai wurden bereits geleakt.

Bereits Realität ist das Zahlungssystem Apple Pay, mit dem Apple mit großen Zahlungsanbietern wie PayPal und Google Pay konkurriert.

12. FAQs zu Apple Produkten und Diensten

Haben Sie bereits ein Apple-Produkt gekauft und fragen sich, wie dies oder jenes funktioniert? Gerade für Menschen, die zuvor mit Windows oder Android gearbeitet haben, kann Apple Neuland sein. Viele Nutzer fragen sich beispielsweise, was es mit der Apple ID auf sich hat. Hierzu beantworten wir einige Fragen. Zudem geben wir Aufschluss darüber, wie man aus den Abos bei Apple Music und Apple TV+ rauskommt und was es mit Apple Pay auf sich hat:

  • Wie lange geht die Garantie bei Apple?

Um zu prüfen, für wie lange Apple Garantie auf Ihr iPhone, iPad o.ä. gewährt, fragen Sie dies auf der Apple-Website ab. Hierzu müssen Sie Ihre Seriennummer angeben, diese finden Sie in der Anleitung oder auf der Verpackung des Geräts.

  • Wie kann man eine Apple ID erstellen?

Die Apple ID gewährt Ihnen Zugriff auf Apple-Angebote wie iCloud, App Store, iTunes Store, Apple Music und viele weitere Dienste. Bei der Ersteinrichtung des Apple-Geräts werden Sie normalerweise automatisch dazu aufgefordert, eine Apple ID anzulegen. Folgen Sie also den dort zu lesenden Anweisungen. Über den App Store kann man ebenfalls eine ID anlegen, tippen Sie dazu auf Ihr Profilbild und dann auf “Neue Apple-ID erstellen”. 

  • Wie finde ich meine Apple ID?

Gehen Sie zu den Einstellungen im Menü auf Ihrem iPhone. Wählen Sie nun die Option “iTunes & App Store” aus. Ganz oben müsste nun Ihre Apple ID erscheinen, für weitere Details drücken Sie einfach darauf. Alternativ kann die Apple ID auch über die Apple Website herausgefunden werden. Klicken Sie dafür auf “Apple-ID oder Passwort vergessen?” und folgen Sie den Anweisungen. 

  • Wie kann man die Apple ID ändern?

Mit dem iPhone können Sie Ihre Apple ID wie folgt ändern: Gehen Sie zu den Einstellungen im Menü, dann müssen Sie auf „Name, Telefonnummer, E-Mail” drücken. Neben “Erreichbar unter” kann man auf “Bearbeiten” gehen und seine aktuelle Apple ID löschen sowie eine neue Apple ID eingeben.

  • Wie kann man Apple TV kündigen?

Um ein Apple TV+ Abo zu kündigen, müssen Sie über das Menü in die Einstellungen Ihres iPhones. Gehen Sie zu “Benutzer & Accounts”, wählen Sie anschließend Ihren Account aus. Danach haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Abonnements zu verwalten. Wählen Sie eines Ihrer Apple Abos, befindet sich dort auch der Punkt “Abo kündigen”.

  • Wie kann man Apple Music kündigen?

Ein Abo von Apple Music kann man nach den gleichen Schritten kündigen wie Apple TV+ im vorherigen Tipp.

  • Wie kann man den Apple Pencil laden?

Den Apple Pencil kann man entweder konventionell mit einem Ladekabel aufladen oder über das iPad bzw. iPhone. Um den Apple Pencil mit dem iPad aufladen zu können, ziehen Sie die obere Kappe des Stiftes ab und stecken Sie ihn an den Lightning-Anschluss Ihres iPads oder iPhones an.

  • Wie funktioniert Apple Pay?

Zu den Apple Neuheiten gehört Apple Pay. Dabei handelt es sich um das digitale Bezahlsystem von Apple. Bei Apple Pay hinterlegen Sie Ihre Kontodaten. Überall, wo Apple Pay akzeptiert wird, kann dann quasi kontaktlos bezahlt werden. Je nach System reicht es teilweise schon, den Fingersensor am iPhone zu aktivieren und an das Lesegerät des Geschäfts zu halten.

  • Wie kann man Apple Pay einrichten?

Als neuer Nutzer von Apple Pay müssen Sie Ihr Konto zunächst einrichten. Wie man Apple Pay einrichtet, erfahren Sie detailliert auf der Website von Apple.

  • Wie führt man Softwareupdates durch bei Apple?

Neue Updates bei der Software müssen Sie in der Regel nicht manuell durchführen. Sie werden vorab darüber informiert, dass Softwareupdates anstehen und können dann entweder bestätigen, dass die Software sofort geupdatet werden soll oder erst zu einem späteren Zeitpunkt. Führen Sie die Updates aber in jedem Fall durch, denn sonst kann es passieren, dass ältere Apple Software nicht mehr einwandfrei funktioniert oder im schlimmsten Fall sogar Sicherheitslücken offen bleiben. Mit jeder technischen Neuheit kommen leider auch neue Sicherheitslücken hinzu. Daher sollten Sie stets alles Updates sofort installieren.

  • Gibt es für neue Apple Produkte Studentenrabatt?

Wenn Sie im sog. Apple Store Bildung einkaufen, können Sie bei einem neuen Mac oder einem neuen iPad mehrere hundert Euro sparen. Dazu müssen Sie aber auch nachweisen können, dass Sie beispielsweise an einer Hochschule immatrikuliert sind. In der Regel gelten die Rabatte für Hochschulmitarbeiter, Lehrkräfte und Studierende auch beim Kauf von Apple Neuheiten nach der Markteinführung.

13. Noch mehr Wissenswertes zur Firmengeschichte von Apple

Steve Jobs zählt zu den Urvätern von Apple. Er führte ein bewegtes Leben. Darüber hinaus bewegte Jobs aber auch die Welt: Er hat das Unternehmen zusammen mit Steve Wozniak und Ronald Wayne 1976 gegründet. Als Anfangskapital standen damals lediglich 1300 US-Dollar zur Verfügung – wenn man bedenkt, dass Apple neben Facebook, Google und Amazon heute zu den wertvollsten Unternehmen gehört, ein ziemlich geringer Betrag. Der Umsatz von Apple betrug zuletzt circa 260 Milliarden US Dollar. Rund 137.000 Mitarbeiter beschäftigt Apple weltweit.

Das Logo mit dem angebissenen Apfel ist weltbekannt. Anfangs hatte Apple aber noch ein anderes Logo im Einsatz, es zeigte Isaac Newton unter einem Apfelbaum sitzend. Dies sollte als Anspielung darauf verstanden werden, dass Newton die Schwerkraft mithilfe eines Apfels entdeckt hatte. Da das Logo zu aufwändig war, wurde es schnell verworfen und das heutige, neue Apple Logo entstand – in den Anfangsjahren noch bunt, seit 1998 bis heute nur noch in schwarz. 

Seit 2011 ist Tim Cook der CEO von Apple, nachdem der inzwischen verstorbene Steve Jobs sein Amt aus gesundheitlichen Gründen abgegeben hatte.